Burg Flamersheim Euskirchen – Schloss, Wasserburg & Magie in der Eifel

Warum ich Burg Flamersheim liebe

Als Fotograf bin ich immer auf der Suche nach Locations, die Charakter haben — nicht nur schöne Fassaden, sondern Seele, Tiefe und Details, in denen sich eure Geschichte verlieren und wiederfinden kann. Die Burg Flamersheim hat all das: Wassergräben, alte Mauern, einen kleinen Schlosspark und überall Spuren der Zeit. Vorallem: ein Traumlocationum um wunderschöne und stilevolle Bilder zu machen.

Wenn ich dort bin und durch den Garten zum Schloss gehe, höre ich fast das Wasser des Grabens leise plätschern, sehe das Licht in den alten Fenstern tanzen und spüre, wie jeder Winkel darauf wartet, im Bild lebendig zu werden. Für mich ist Flamersheim eine dieser Locations, bei denen ich schon beim Betreten weiß: Hier entstehen keine Standardfotos — hier entstehen Bilder voller Tiefe und Emotion.

Die Location & ihre Geschichte

Die Burg Flamersheim, auch Schloss Flamersheim genannt, liegt im Euskirchener Ortsteil Flamersheim. Sie hat ihre Wurzeln in einer mittelalterlichen Wasserburg am Flämmerbach und wurde über die Jahrhunderte mehrfach umgebaut – im 17. und 18. Jahrhundert sowie später im Neobarockstil durch die Familie von Bemberg.

Heute steht das Schloss samt kleinem Schlosspark als Baudenkmal und wird von der Eigentümerfamilie mit Respekt vor der Geschichte genutzt und gepflegt.

Die große Chance dieser Location: Ihr habt Schlossatmosphäre, historische Mauern, Wasser und Park direkt an einem Ort — ideal, um eure Hochzeit in mehreren Etappen zu gestalten.

Trauung & Feier – so vielfältig wie eure Wünsche

Bei Burg Flamersheim habt ihr Spielraum:

  • Bei gutem Wetter ist die Trauung im Schlossgarten oder an einem kleinen Wassergraben möglich – ein pittoreskes Setting mit Brücke, Teich und altem Grün.
  • Für den Saal oder indoor-Feiern stehen historische Räume zur Verfügung, die Stil und Charakter ausstrahlen.
  • Der Veranstaltungsbereich „Rinderlaufstall“, Teil des Burgensembles, bietet in modern-rustikalem Stil Platz für bis zu 140 Personen.
  • Kleinere Feierlichkeiten oder intime Gesellschaften können die Remise nutzen (für rund 60 Gäste)

Das Zusammenspiel von Innen und Außen, von Stein und Natur, gibt euch die Freiheit, eure Hochzeit ganz nach eurem Wunsch zu gestalten.

Licht, Fotospots & mein Favorit für Details

Fotografie lebt von Licht und Komposition – und Flamersheim liefert beides im Überfluss.

Ich liebe es, Paare auf der kleinen Schlossbrücke über den Wassergraben zu positionieren – das Wasser reflektiert, die Umgebung ist harmonisch, und das Licht lässt sich wunderbar lenken.

Auch die alten Mauern mit Kletterpflanzen, verwitterte Türen, Fenster mit Blick ins Grüne — all das sind Motive, die Geschichten erzählen. Wenn der Abend kommt, entstehen oft die stärksten Bilder: weiches Licht, sanfte Schatten, und die Stille, die sich über das Anwesen senkt.

Ein Detail, das ich oft nutze: Durch natürliche Rahmen (durch Laub, Astgerüste) arbeite ich mit Tiefen und finde kleine Blickachsen — gerade in einem historischen Schlosspark entstehen so persönliche, fast geheime Momente.

Hinweise zur Nutzung – Intimität & Herausforderungen

Burg Flamersheim ist wunderschön, aber kein perfektes Märchenschloss ohne Bedingungen. Ich möchte ehrlich sein:

  • Der Park und das Außenareal sind öffentlich oder zumindest zugänglich bis zu einem gewissen Grad. Das heißt: absolute Isolation ist schwer.
  • Geräusche aus der Umgebung oder Besucher im Schlosspark können manchmal auftreten. Für die meisten Paare sind sie kaum spürbar — für manche aber ein Aspekt, den man berücksichtigen sollte.
  • Für vollständige Privatsphäre empfiehlt sich eine exklusive Nutzung des Schlossensembles. Wenn ihr das wünscht, sprecht es frühzeitig mit dem Betreiber ab.

Ich sage das nicht, um abzuschrecken — sondern damit ihr mit offenen Augen in diese Entscheidung geht. In meinen Augen überwiegt der Vorteil: die Lebendigkeit, Authentizität und diese besondere Spannung, die ein Schloss mit Leben hat.

Komfort & Service für eure Gäste

Was mir bei Flamersheim ebenfalls auffällt: Es ist nicht nur schön, sondern auch praktisch.

  • Elegante Innenräume und moderne Technik machen Licht und Musik einfach planbar.
  • Die Location bietet Catering-Möglichkeiten durch das Team von Burg Flamersheim / Landlust.
  • Der Rinderlaufstall und die Remise ergänzen sich hinsichtlich Größe und Atmosphäre.
  • Der Außenbereich eignet sich wunderbar für Empfänge, Pausen, Lounge-Zonen etc.
  • Unterkünfte sind vor Ort im „Nachtquartier Burg Flamersheim“ möglich.

Diese Kombination aus Schönheit und Nutzbarkeit macht Burg Flamersheim zu einer Location, die sowohl ästhetisch wie funktional überzeugt.

Mein Fazit als Hochzeitsfotograf

Burg Flamersheim ist eine meiner liebsten Locations in der Umgebung – nicht nur, weil sie fotogen ist, sondern weil sie Atmosphäre atmet. Wenn ich dort arbeite, spüre ich diesen förmlichen Puls aus Geschichte, Natur und Emotion.

Wer hier seine Hochzeit feiert, wählt eine Kulisse, die euch Raum, Charakter und Seele schenkt. Und ich verspreche euch: Ich werde jeden Lichtstrahl, jedes Lächeln und jede Geste so festhalten, dass ihr euren Tag immer wieder neu erleben könnt.

👉 Hier könnt ihr mich unverbindlich anfragen

Yama

Meine Leidenschaft als Hochzeitsfotograf entstand aus persönlicher Enttäuschung – heute begleite ich Paare einfühlsam.

Let's Get To Know Each Other

Nur noch wenige Termine für 2025 verfügbar – sichert euch euren Wunschtermin!Ich freue mich darauf, eure Geschichte kennenzulernen. Erzählt mir von euch, eurer Liebe und euren Vorstellungen für euren großen Tag.

Nur noch wenige Termine für 2025 verfügbar – sichert euch euren Wunschtermin!Ich freue mich darauf, eure Geschichte kennenzulernen. Erzählt mir von euch, eurer Liebe und euren Vorstellungen für euren großen Tag.

Kontakt