Gruppenfotos bei der Hochzeit – warum gute Planung alles erleichtert

Warum Gruppenfotos bei der Hochzeit so wichtig sind
Viele Paare denken zuerst an Paarshooting, Getting Ready oder Partyfotos – und vergessen, wie bedeutend Gruppenfotos sind. Aber glaubt mir: Diese Bilder sind Erinnerungen, die euch später unbezahlbar vorkommen.
Es sind die Fotos, auf denen ihr mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, Trauzeugen oder der ganzen Familie zu sehen seid. In 20 Jahren werdet ihr euch genau über diese Bilder freuen – weil sie die Menschen zeigen, die euch am wichtigsten sind.
Der unterschätzte Zeitaufwand
Was viele Paare unterschätzen: Gruppenfotos brauchen Zeit. Und zwar deutlich mehr, als man im ersten Moment denkt.
Allein das Zusammenrufen der Gäste dauert. Bis alle die richtige Position gefunden haben, dauert es noch länger. Und wenn dann mehrere Konstellationen gewünscht sind, summiert sich das schnell.
Meine Erfahrung zeigt: Plant mindestens 30 bis 45 Minuten für Gruppenfotos ein – bei größeren Gesellschaften auch mehr. Nur so habt ihr Ruhe und vermeidet Stress.
Warum Planung der Schlüssel ist
Spontane Gruppenfotos können chaotisch werden. Gäste wissen nicht, wann sie dran sind, Paare vergessen wichtige Konstellationen – und am Ende fehlen Bilder, die eigentlich wichtig gewesen wären.
Darum sage ich meinen Paaren immer: Plant die Gruppenfotos so sorgfältig wie den Rest eures Tages.
Mein Tipp: Erstellt eine Excel-Tabelle mit allen gewünschten Konstellationen. Von „Braut + Eltern“ über „Bräutigam + Geschwister“ bis hin zur großen Familienaufnahme. So ist alles klar festgehalten.
Keine Lust auf langweilige Gruppenfotos?
Gruppenfotos müssen nicht immer steif und klassisch sein. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr sie genauso gut lustig, kreativ und cool gestalten.
Mein Tipp: Holt euch Inspirationen auf TikTok, Instagram oder Pinterest. Gebt einfach Begriffe wie „außergewöhnliche Gruppenfotos Hochzeit“ ein und ihr werdet viele Ideen finden. Sprecht diese Ideen mit eurem Fotografen ab und plant sie bewusst ein.
Ich mache das mit vielen meiner Paare – und glaubt mir: genau diese Bilder werden später am meisten geliebt. Denn sie zeigen euch, wie ihr seid: lebendig, fröhlich und voller Energie.
Wie ich euch dabei unterstütze
Ich lasse mir von meinen Paaren im Vorfeld die Excel-Liste geben – und wir sprechen auch darüber, ob ihr klassische Gruppenfotos wollt, kreative, oder am liebsten eine Mischung. Außerdem empfehle ich, jemanden aus dem engsten Kreis (z. B. einen Trauzeugen) einzubinden, der beim Koordinieren hilft.
So wird nichts vergessen, und gleichzeitig bleibt Raum für Spaß und Spontanität. Das Ergebnis: keine Stressmomente, sondern Gruppenfotos, die zu echten Highlights werden.
Mein Fazit
Gruppenfotos sind ein unverzichtbarer Teil eurer Hochzeitsreportage – aber nur, wenn sie gut geplant und bewusst gestaltet werden. Mit genügend Zeit, klaren Konstellationen und kreativen Ideen entstehen Fotos, die euch und euren Familien noch Jahrzehnte später Freude machen.
Darum mein Tipp: Plant genug Zeit ein, erstellt eine Liste und traut euch, auch außergewöhnliche Ideen einzubringen. Dann werden die Gruppenfotos nicht zum Pflichtprogramm, sondern zu einem der schönsten Teile eures Hochzeitstages.
Ihr hätte mich gerne dabei um lustige, kreative und aussergewöhnliche Gruppenfotos zu machen? Lasst und gerne unverbindlich kennenlernen. Ich freue mich.